„Welcher ist der beste AEG Staubsauger für mich?“ Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zur Auswahl und zum Kauf: Ausführliche Berichte zu aktuellen Modellen, unten die wichtigsten Infos aus dem Staubsauger Test und zum Start den direkten Überblick aus unserem Vergleich.
AEG Bodenstaubsauger im Vergleich
AEG UltraSilencer USGreen+
Mit dem UltraSilencer USGreen+ orientiert sich Hersteller AEG an der großen Nachfrage an nachhaltigeren Produkten.
AEG Vampyr Equipt AEQ 12
Der AEG Vampir Equipt AEQ 12 könnte als kompaktes Modell für kleine und mittlere Haushalte interessant sein.
AEG Vampyr CE 2000
Der AEG Vampyr CE 2000 ist ein funktionaler Beutelstaubsauger zum Reinigen von Wohn- oder Büroräumen geeignet. Die nicht mehr zeitgemäße Leistung beträgt 2.
AEG Vampyr CE Power24
Wir haben den AEG Vampyr CE Power24 unter die Lupe genommen. Was sind seine Stärken, was seine Schwächen?
AEG Akku-Handsauger
AEG Rapido AG6118
Der AEG AG 6118 Akkustaubsauger ist bereits seit mehreren Jahren erhältlich. Im Test hat es mit "gut (90,8%)" die Prüfer des ETM Testmagazins (11/2013) überzeugen können und Platz 2 belegt.
AEG Liliput AG1412
Der AEG Liliput AG1412 ist ein kleiner Handstaubsauger mit Akkubetrieb: 40,5 cm lang, aber nur je knapp 10 cm hoch und tief.
AEG Stabsauger
AEG ECO Li 60 UltraPower
So saugstark und gut ausgestattet wie der AEG ECO Li 60 UltraPower ist kaum ein kabelloses Modell im Staubsauger Test.
AEG Ergorapido AG35 Power Eco Li
Mit dem AEG AG35 Power, auch ECO Li 35, kommt ein weiterer "2-in-1" Akkusauger (Test) auf den Markt, der sich in eine Reihe mit den AEG Modellen AG18 Plus und AG3013 stellt.
Wie gut sind AEG Staubsauger im Test?
Wichtig für die Entscheidung sind neutrale, professionelle Tests. Deshalb ist für viele Verbraucher besonders interessant, wie die größten Prüfmagazine über einzelne Produkte urteilen. Wir haben deshalb die Vergleichstests renommierter Zeitschriften angesehen, die in den letzten Jahren Staubsauger von AEG untersucht haben.
Übrigens: Wenn Sie Ihren Neuen gefunden haben, können Sie ihn dank unserem Preisvergleich günstig online kaufen.
- Lesen Sie hier den Vergleich über alle Bauarten und informieren Sie sich über die Noten der AEG Bodenstaubsauger mit Beutel im Test.
- AEG Sauger schon gekauft? Dann finden Sie bei uns auch nützliche Links zu Kundenservice und Bedienungsanleitungen.
Bodenstaubsauger | AEG SilentPerformer ASP7130 Öko | AEG UltraSilencer USENERGY+ | AEG UltraOne UOGREEN öko | AEG UltraOne AUO 8815 |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Testbericht | Stiftung Warentest 05/2016 | ETM Testmagazin 08/2015 | Stiftung Warentest 06/2015 | ETM Testmagazin 04/2013 |
Gesamtnote | "gut (2,3)" | "Sehr gut (92,3%)" | "befriedigend (2,7)" | "Sehr gut (92,4%)" |
Besonderheit | - | Testsieger | - | Testsieger |
Stärken im Test | Ritzen; Teppichboden; Faseraufnahme; Schadstoffe; Haltbarkeit; Staubrückhaltevermögen | Saugt im Vergleichstest am leisesten, mit konstantester Wirkung und gründlichster Reinigung; verbraucht am wenigsten Strom | Ritzen und Faseraufnahme; Handhabung; Umwelteigenschaften | Beste Saugkraft, praktisches Staufach für Zubehör, schützende Stoßleiste |
Schwächen im Test | Hartböden; Polster; laut auf Hartboden | Teppichboden; Ecken und Kanten; | ||
Fazit | Hält Feinstaub effektiv im Filter zurück, insgesamt gut, schwächelt auf Hartboden und Polstern. Ist sehr laut auf Hartboden. | Sowohl bei Saugwirkung, Lautstärke als auch Verbrauch der beste Sauger im Vergleichstest. | Saugt auf Teppich akzeptabel, bei voller Kraft etwas schwergängig, Kommt auf Hartböden klar. Sehr leise. | Sehr gute Reinigungsergebnisse, hohe Saugkraft auch wenn der Beutel gefüllt ist. |
Mehr Infos | Zum Angebot | Zum Angebot | Kein Angebot gefunden | Kein Angebot gefunden |
Ergebnisse von Stiftung Warentest

Logo der Staubsauger von (c) AEG
Stiftung Warentest hat im von uns angesehenen Zeitraum insgesamt 4 Geräte des Herstellers untersucht, in den Kategorien Handstaubsauger und Staubsauger mit Beutel. Im ersten Vergleich waren ein schnurloses und ein schnurgebundenes AEG Modell dabei. Beide erhielten die Note „mangelhaft“. Auf den ersten Blick erschreckend, jedoch schnitt bei diesem Test kein Staubsauger besser als „befriedigend“ ab, der Großteil der Geräte erhielt tatsächlich ein „mangelhaft“, aufgrund zu geringer Akkuleistungen. Sowohl 2015 als auch 2016 kamen auch AEG Bodenstaubsauger in den Test. Eines schnitt mit „gut“ ab, das andere erreichte die Note „befriedigend“.
Gute Noten im ETM Testmagazin
Das ETM Testmagazin untersuchte 2013 einige Staubsauger mit Beutel und zog auch zwei Geräte von AEG in Betracht. Hier schnitten die Geräte beide gut ab und erreichten die Noten „sehr gut“ und „gut“. Ein Gerät wurde sogar Testsieger.
Besondere Eigenschaften der AEG Staubsauger
Wie jeder andere Hersteller auch wirbt AEG mit einigen besonders wohlklingenden Eigenschaften seiner Geräte. Doch was steckt hinter Begriffen wie „Aero Pro“ oder „360° Motion“? Wir erklären die interessantesten Funktionen – wobei natürlich längst nicht jeder Staubsauger über alle davon verfügt.
Funktion oder Marketing-Begriff | Erklärung oder Versprechen |
---|---|
Handhabung | |
360° Motion Technology | In alle Richtungen drehbare Rollen. |
Multi Room System | Besonders weiter Aktionsradius. |
Easy Reach Fugendüse | Ausziehbare Fugendüse. |
Saugfunktion | |
Silent Air Technology | Durch einen freieren Luftfluss steigt die Saugleistung, während Lautstärke und Verbrauch sinken sollen. |
AERO PRO Silent Bodendüse | Auch hier die Kombination: Lärm runter, Staubaufnahme rauf. |
Multi Turbo Cyclone | Soll für bessere Reinigung sorgen, während die Saugleistung zugleich länger aufrechterhalten wird. |
Luftausstoß | |
S-bag Anti-Odour Staubbeutel | Ziel ist es, schlechten Geruch einzudämmen oder zu minimieren. Wer Hund, Katze oder andere Haustiere hat, könnte davon profizieren. |
Clean-Air Filtration | Hygiene-Filter, der die Abluft stark reinigt. |
Allergy Plus Filter | Der waschbare Filter hält auch sehr feine Staubpartikel zurück. Eignet sich daher speziell für Allergiker. |
Pflege | |
Easy Empty System | Verspricht ein besonders einfaches Entleeren des Staubs. |
Brushrollclean Technologie | Durch Tritt auf ein Pedal reinigt sich die Bürstenrolle selbst. |
Mehr über den Hersteller
Der Marktanteil von AEG hierzulande entsprach 2011 ungefähr 11 %. Die Marke ist aber schon länger kein selbständiges Unternehmen mehr. Ursprünglich entstand die Firma 1883 in Berlin, 1887 unter dem heute bekannten Namen. Der Markenname ist aber inzwischen je nach Produktbereich von verschiedenen Herstellern lizenziert.
Die AEG Staubsauger-Sparte gehört dabei dem heutigen Markeningaber selbst: Electrolux AB. Das Unternehmen aus Schweden hat sich auf Haushaltsgeräte spezialisiert. Ebenfalls in dessen Besitz sind etwa Zanker, Juno und Progress. Ihren Sitz hat die Firma in Stockholm und beschäftigt Stand 2016 rund 53.000 Mitarbeiter.
Gegründet wurde Electrolux wiederum 1910, von Axel Leonard Wenner-Gren. Und tatsächlich beganng die Produktion dieses Unternehmens mit Staubsaugern, sie weitete sich erst später auf andere Geräte aus. In den 70er Jahren übernahm die Firma insgesamt 59 Unternehmen und produzierte dadurch in 20 Ländern.
Service und Bedienungsanleitungen für AEG Staubsauger
Falls Sie Anleitungen und sonstigen Kundenservice zu Ihrem AEG Staubsauger suchen, können Sie diese beiden Links nutzen.